ecaros wurde als mehrschichtige Client- / Server-Anwendung entwickelt und basiert auf modernsten Internet-Technologien. Die technologische Plattform erfüllt höchste Anforderungen an Transaktionssicherheit, Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Lastverteilung.
Diese Mechanismen können von modernen Applikationsservern bereitgestellt werden. Der J2EE-Standard von Sun Microsystems stellt hierfür eine optimale technologische Basis dar. Der ecaros Client ist gegenwärtig als Java-Applikation realisiert. Ihm steht mit der Java WebStart2-Technologie ein leistungsfähiges Deploymenttool zur Verfügung. Das Deploymenttool führt die Installation und die Versionskontrolle für den Anwender vollständig automatisch durch. Alternativen hierzu sind aber auch Webanwendungen (Servlet- / JSP) möglich, die bestimmte Informationen, wie zum Beispiel den Gebrauchtwagenbestand über die Homepage des Autohauses, öffentlich zugänglich machen. Technologisch gibt es keine Grenzen - auch Apps für mobile Endgeräte sind möglich. Die Programmiersprache Java und der J2EE Standard bieten eine komplette Wahlfreiheit bei der Auswahl des Betriebssystems und des Applikationsserver. Die freie Wahl des Datenbanksystems wird durch eine XML-basierte Persistenzschicht ermöglicht.